Rundwanderweg Gemeinde Beetzseeheide
Erfahrungsberichte
„Was für ein Tag...“ Einweihung unseres Rundwanderweges
So, da kommt eine WhatsApp von einer meiner reizenden Schwiegertöchter, die mich einlädt zu einer 12, in Worten:zwölf, Kilometer langen Wanderung. Es ist der letzte Sonntag im März, Beginn der Sommerzeit, eine Stunde weniger geschlafen, herrlichstes Wetter.
Ich bin ziemlich alt, ziemlich krumm und ziemlich lahm und das letzte Mal vor, glaube ich, vier Jahren auf Hiddensee gewandert. Jetzt will ich es aber wissen: Kann ich, mach ich, schaff' ich! Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in Butzow.
Freunde sind dabei, Nachbarn, Enkel, Sohn und Schwiegertochter, Hunde, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Ortsvorsteher und viele weitere geübte oder ungeübte Wanderfreunde.
Los geht’s! Passende Schuhe habe ich angezogen, ein Wanderoutfit auch, Wasser vergessen...oh, oh...12 km.
Dirk Lange eröffnet die Rundwanderung durch die Dörfer von Beetzseeheide. Er verspricht einen Verpflegungsstützpunkt mit ausgiebiger Pause in Gortz, weist auf vorhandene Sitzgelegenheiten unterwegs hin. Also ist es eine altersgerechte Wanderung in moderatem Tempo und die circa 50 Wanderfreudigen erhalten auf dem Weg während kleiner Verschnaufpausen Infos zum Wanderweg und dessen Umgebung.
Raus ging es aus Butzow durch wunderbar blühende und duftende Mirabellenbäume und -sträucher durch die Felder in Richtung Gortz. Man genießt viel zu selten unsere schöne Gegend. Alles ist da: Wasser, Wald, nun auch ein Rundwanderweg, gut gelaunte freundliche Menschen.
Alle drei Dörfer reizvoll gelegen, ob Butzow, Gortz oder Ketzür, jeder Ort ist ein Besuch wert. Schon unser Geheimrat Goethe wusste:
Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
Denn das Glück ist immer da.
Es wurde ein toller Nachmittag, ein wunderbarer Frühlingssonntag. Interessante Gespräche mit Menschen, die man lange nicht gesehen hatte, brachten Kurzweil.
In Gortz empfingen uns, liebevoll vorbereitet, Kuchen, Kaffee, Eis, Getränke und Bänke zum Ausruhen.
Die Informationen, die uns Herr Lange gab, waren teilweise nicht nur für mich neu und die 12 km erwiesen sich als äußerst kurzweilig.
Wer mochte, konnte am Ziel am Butzower Begegnungshaus den schönen Tag mit einem Gläschen Sekt und einer Bratwurst ausklingen lassen.
Allen Initiatoren, Vorbereitern, Macherinnen und Machern zolle ich meinen Respekt und sage ein herzliches Dankeschön.
Ich werde allen Bekannten unseren Rundweg anempfehlen.
Anwandern
Traditionen wollen gepflegt werden, besonders wenn sie neu sind. Auch in diesem Jahr trafen sich ca.70 bis 80 wanderfreudige Leute (noch mehr als im letzten Jahr).
Begrüßt wurden wir wie immer, vom Bürgermeister der Beetzseeheide, Dirk Lange. Er fragte in die Runde, wer der jüngste Teilnehmer war, es war ein 21 monatiges Mädchen und bekam ein kleines Geschenk. Die Wanderer, die von weither kamen, ca.200 km, bekamen auch ein kleines Geschenk, sowie derjenige, der nur 300 m enernt vom Startpunkt wohnte.
Strahlender Sonnenschein führte uns durch unsere schöne Beetzseeheide. In Gortz gab es die erste Rast, mit Kaffee und Kuchen wurden wir am Gortzer Dorfgemeinschaftshaus in Empfang genommen. Frisch gestärkt ging es weiter nach Ketzür, wo Kesselgulasch und Soljanka an der Ketzürer Bockwindmühle auf uns warteten. Einige starke Männer wurden benötigt, um das monatliche Bockwindmühlendrehen durchzuführen. Ein Ereignis welches bestimmt noch nicht jeder zu sehen bekommen hat und eine tolle Idee, die eine Tradition mit der neu entstehenden Tradition zu verbinden. Nochmal sehr gut gestärkt ging es auf die letzte Etappe der insgesamt knapp 12 km Tour. Zurück in Butzow, warteten schon Brötchen, Bratwurst und Bouletten vom Grill und Getränke.
Bei dieser Wanderung vergingen die 12 km wie im Fluge und es war ein Genuss für alle Sinne, kaum ein Wunsch blieb offen. Ich freue mich auf nächstes Jahr.
Einen großen Dank an alle Organisatoren und Helferlein, ohne euch würde so etwas nicht möglich sein.